Praktische Informationen über meine Kindertagespflege

Hier finden Sie alle praktischen Informationen zur Kindertagespflege DIE KLEINEN PUSTEBLÜMCHEN: Was kostet ein Betreuungsplatz? Wann findet die Betreuung statt? Wann sind die Schließ- und Urlaubszeiten?

Sollte ich eine Frage, die Sie mir stellen möchten, hier nicht beantworten, so nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.

Informationen er Kindertagesflege DIE KLEINEN PUSTEBLÜMCHEN

Räumlichkeiten

Kinder betreue ich ab einem Alter von 6 Monaten. Dies erfolgt in den Räumlichkeiten unserer Wohnung. Diese ist ca. 100qm groß, liegt in einem 4-Parteienhaus im Erdgeschoss und umfasst eine sehr große Wohnküche, Wohnzimmer, 2 Badezimmer, Spiel- und Schlafzimmer sowie eine große, im Sommer beschattete Balkonterrasse. Auch steht ein kleiner Garten zum Spielen zur Verfügung.

Die Wohnung ist sicher und kindgerecht eingerichtet und bietet genügend Platz zum Spielen und Toben, aber auch Rückzugsmöglichkeiten zum Ruhen und Schlafen. Alle Ruhe- und Schlafräumlichkeiten können durch Rollläden vollständig abgedunkelt werden.

Die Räumlichkeiten meiner Kindertagespflege befinden sich im Bergisch Gladbacher Stadtteil Herkenrath, direkt in der Ortsmitte. Die Nähe zu zwei Bushaltestellen macht mich mit dem Öffentlichen Personennahverkehr sehr gut erreichbar, dank der Lage an der L289 (schnellste Verbindung zwischen Kürten, Bergisch Gladbach, Bensberg und der Autobahn A4) bin ich auch mit dem PKW – etwa auf dem Weg zur Arbeit – bestens zu erreichen.

Trotz der zentralen Lage befinden sich DIE KLEINEN PUSTEBLÜMCHEN unmittelbar zwischen Wiesen, Wäldern und Wanderwegen, so dass kindgerechte und naturnahe Unternehmungen direkt vor der Haustür beginnen können. Abhängig von der Wetterlage nutzen wir diese Möglichkeiten so oft wie möglich, spielen im Sandkasten, auf unserer Balkonterrasse oder im Garten und besuchen den nahegelegenen Spielplatz.

Mit mir im Haushalt leben meine 2013 geborene Tochter und mein Ehemann. Meine Tochter besucht derzeit den Kindergarten, mein Mann ist Jurist und arbeitet im Öffentlichen Dienst.

zur Inhaltsübersicht


Erreichbarkeit und Einzugsgebiet

Meine Kindertagespflege liegt in der Ortsmitte von Bergisch Gladbach-Herkenrath. Durch die zentrale Lage bin ich aus dem gesamten Stadtgebiet von Bergisch Gladbach schnell zu erreichen. Aus Sand, Bärbroich, Moitzfeld, Bensberg, Heidkamp Gronau  und der Stadtmitte erreichen Sie mich binnen weniger Fahrminuten – aus den nordwestlich gelegenen Stadtteilen wie Hand, Paffrath oder Schildgen in nur 10 bis 15 Minuten. Binnen 5 Minuten erreichen Sie von mir aus die A4 über die Anschlussstelle Moitzfeld/Herkenrath, so dass Sie auch aus Refrath kommend schnell bei mir sind. Durch die zentrale Lage an der L289 liege ich für viele Pendler nach Köln auf direktem Fahrweg.

Zwei Bushaltestellen („Ball“ und „Am Kierdorfer Feld“) liegen in unmittelbarer Nähe. Busse aus Bensberg und der Stadtmitte bedienen die Haltestelle im 20-Minuten-Takt.

Bitte beachten Sie, dass ich auf Grund meiner Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach derzeit ausschließlich Kinder von Familien betreue, die ihren Wohnsitz in der Stadt Bergisch Gladbach haben.

zur Inhaltsübersicht


Betreuungszeiten und -umfang

Meine Kindertagespflege bietet 5 Betreuungsplätze für Kinder ab 6 Monate. Ich biete ausschließlich 45-Stunden-Plätze an.

Die Betreuung findet zu folgenden Zeiten statt:
Montag bis Donnerstag 08:00-15:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 14:30 Uhr.

zur Inhaltsübersicht


Schließzeiten

DIE KLEINEN PUSTEBLÜMCHEN schließen urlaubsbedingt während eines Jahres für insgesamt 5 Wochen. Zudem finden an zwei weiteren Tagen Fortbildungen statt, an denen die Kindertagespflege geschlossen ist.

In der Regel orientiere ich mich bei der Planung meiner Schließzeiten an denen des Kindergartens meiner Tochter (erste 3 Wochen der Sommerferien, über Weihnachten und Neujahr). Meine Urlaubsplanung gebe ich Ihnen rechtzeitig, in der Regel zum Anfang eines jeden Jahres, bekannt, damit Sie frühzeitig entsprechend planen können.

zur Inhaltsübersicht


Verpflegung

Sowohl für die körperliche wie die geistige Entwicklung ist eine gesunde Ernährung wichtige Grundlage. So biete ich meinen Tageskindern eine gesunde, ausgewogene und kindgerechte Kost. Hierbei achte ich auf die Verwendung frischer, saisonaler und regionaler Lebensmittel. Ich verwende Lebensmittel aus biologischem oder kontrolliert-integriertem Anbau. Ich greife wo möglich auf Produkte aus einer fairen Handelskette zurück. Ich verzichte vollständig auf Fertigprodukte und verwende Lebensmittel ohne Zusatz- und Hilfsstoffe. Wir backen seit mehreren Jahren unser Sauerteigbrot selber. Unbehandeltes und handwerklich verarbeitetes Mehl und Getreide beziehe ich von einer kleinen Mühle aus dem Umland. Fleisch und Wurst erhalte ich von einer Metzgerei vor Ort, die auf den Einsatz von Zusatzstoffen verzichtet und Fleisch aus regionaler sowie artgerechter Haltung verarbeitet. Obst und Gemüse kaufe ich wo möglich auf dem Wochenmarkt bei heimischen Produzenten.

zur Inhaltsübersicht


Krankheitsregelung

Ich bin selbstverständlich bemüht, unvorhergesehene Betreuungsausfälle zu vermeiden. Kann ich unvorhersehbarer Weise dennoch einmal die Betreuung Ihres Kindes nicht wahrnehmen und besteht Ihrerseits keine Möglichkeit, den Ausfall aufzufangen, so versuche ich gerne, über mein Kontaktnetzwerk eine Ersatzbetreuung – etwa in einer von der Stadt Bergisch Gladbach geschaffenen Auffangtagespflege – zu organisieren.

zur Inhaltsübersicht


Kennenlernen

Ohne geht es nicht! Gefällt Ihnen mein Profil auf dieser Webseite, dann melden Sie sich bitte bei mir, um ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren. Im Rahmen dieses Treffens stelle ich mich Ihnen gerne persönlich vor und informiere Sie über meine Tätigkeit als Tagesmutter, zeige Ihnen meine Räumlichkeiten und beantworte Ihre Fragen. Stimmt „die Chemie“, dann helfe ich Ihnen gerne bei den notwendigen Formalitäten.

zur Inhaltsübersicht


Kosten

Haben Sie sich für eine Betreuung Ihres Kindes durch mich entschlossen, so stellen Sie einen Antrag auf Förderung der Kindertagespflege durch den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe – also beim Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach. Nach Bewilligung erhalte ich mein Entgelt von der Stadt Bergisch Gladbach, Sie führen an den Träger einen einkommensabhängigen Elternbeitrag ab. Dieser richtet sich nach der jeweils gültigen Satzung der Stadt Bergisch Gladbach über die Erhebung der Elternbeiträge. Für die Verpflegung Ihrer Kinder berechne ich eine Verpflegungspauschale.

zur Inhaltsübersicht